Am 8.10. brachen die beiden vierten Klassen zu ihrem Wandertag auf. Unsere erste Station war der Hof einer Schülerin in Fürstenforst, wo wir gleich Walnüsse sammeln durften. Viele Kinder waren verblüfft, als sie sahen, wie diese eigentlich wachsen. Danach füllten die Kinder noch einige Körbe mit Äpfeln. Dort wurde uns dann für das Ende der Wanderung ein Apfelkuchen versprochen. Nach einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald erreichten wir unser zweites Ziel, den Spielplatz in Fürstenforst. Ausgiebig wurde Brotzeit gemacht und gespielt. Zum Schluss ließen wir uns bei strahlendem Sonnenschein den frisch gebackenen Apfelkuchen schmecken. Begeistert tobten sich die Kinder dann noch mit Spielgeräten aus oder kümmerten sich fürsorglich um die Tiere auf dem Hof. Ein rundum gelungener Tag!
Pünktlich zur Woche der Nachhaltigkeit mit dem Thema Ernährung wurden uns dann die gesammelten Äpfel und Nüsse geliefert und wir konnten diese in den Pausen genießen.
Auch in diesem Schuljahr machte unsere Schule an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mit. Organisiert wurde die Aktion vom Elternbeirat.
Gemeinsam wurde von jeder Klasse ein Schuhkarton gepackt. Zu Beginn der Woche durfte jeder Schüler ein Los ziehen, auf dem stand, welchen Gegenstand es mitbringen sollte. Am Ende der Woche wurde eifrig gepackt. Jedes Kind war stolz einen Beitrag geleistet zu haben.
Vielen Dank den Spendern und dem Elternbeirat für die Organisation.
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte die Klasse 4b gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Holzwarth den Bürgermeister. Nach einem Rundgang im Rathaus stellten die Schüler und Schülerinnen Herrn Luther viele Fragen, die sie sich im Vorfeld im Unterricht überlegt hatten.
Am 20. November 2018 besuchten alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Burghaslach das Schulplanetarium in der Grundschule Geiselwind.
Zuerst durften die 1. und 2. Klasskinder die Vorstellung Lars - der kleine Eisbär besuchen. Neben der Geschichte lernten die Kinder auch die verschiedenen Sternenbilder und Sternzeichen kennen. In der nachfolgenden Vorführung Polaris - Das Glücksraumschiff und das Geheimnis der Polarnacht durften die 3. und 4. Klassen das Schulplanetarium besuchen. In dieser Aufführung wurden astronomische Inhalte aufgegriffen wie die Polarnacht, die Planeten unseres Sonnensystems und Saturnringe. Die Geschichte griff auch die Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens auf.
Allen Kindern und Begleitpersonen hat der Ausflug sehr gefallen. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals beim Elternbeirat bedanken, der uns diesen Besuch ermöglichte und die Eintrittskosten großzügiger Weise übernahm.
Vielen Dank!
Am Freitag, den 30. November besuchte Frau Maior die Grundschule Burghaslach. Frau Maior spielt bei den Nürnberger Symphonikern Geige. Sie stellte ihr Instrument den 3. und 4. Klassen vor und gab zusätzlich eine Kostprobe ihres Könnens. Alle Kinder waren sichtlich angetan und freuen sich nun auf ihren Opernbesuch im Dezember.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Grundschule Burghaslach mit einem kleinen Auftritt am Weihnachtsmarkt. Im Vorfeld probten die Kinder fleißig mit ihren Lehrkräften. Die ersten und zweiten Klassen sangen dem Publikum "Dicke, rote Kerzen" vor. Die dritten und vierten Klassen präsentierten "Mein heller Stern hat in der Nacht". Einen Weihnachtswunsch-Rap studierte der Chor ein. Den gemeinsamen Abschluss bildete die "Weihnachtsbäckerei". Als Dankeschön bekamen alle Sänger und Sängerinnen vom Bürgermeister Herrn Luther eine kleine Aufmerksamkeit überreicht.
Am 14. März durfte die 3. Klasse gemeinsam mit ihrer Klassenlehrkraft Frau Gernert am Skipping Hearts - Projekt teilnehmen. In der 3. und 4. Stunde übten die Kinder verschiedene Sprungtechniken, die sie dann in der 5. Stunde Schülern anderer Klassen vorführten. Viele der Zuschauer wurden so motiviert, dass sie am Nachmittag gleich Seile suchten, um die Figuren nachzuspringen. Vielen Dank!
Weitere Informationen finden sie auf der Homepage der Deutschen Herzstiftung zum Skipping Hearts Projekt(https://www.skippinghearts.de/).
Am Freitag, den 5. Juli 2019 fanden unsere Bundesjugendspiele statt. Die erste Jahrgangsstufe bestritt einen Wettbewerb. Die Klassen 2 bis 4 absolvierten einen Wettkampf. Zu Beginn erfolgte das Aufwärmen, das Frau Bucka anleitete. Danach durchliefen alle Klassen die verschiedenen Disziplinen.
Celin Hahn und Jakob Nitsche vom Gymnasium Scheinfeld besuchten die Klasse 2a und 2b am 11. Juli 2019. Im Rahmen des P-Seminars (Praxis-Seminar in der 11. und 12. Jahrgangsstufe) Religion hielten sie eine Doppelstunde zum Thema "Nächstenliebe". Alle Kinder waren begeistert bei der Sache.
Am Freitag, den 01.03.2019 besuchte die 3. Klasse zum Abschluss des Themas Feuer zusammen mit Frau
Gernert und Frau Walterskötter die freiwillige Feuerwehr in Burghaslach. Kommandant Christoph Schorr und Stellverteter Florian Schläger erklärten den Schülern den genauen Ablauf bei Eingang eines
Notrufes – von der Alarmierung über die richtige Ausrüstung bis hin zur Abfahrt an die Unglücksstelle. Darüber hinaus durfte sehr viel ausprobiert, angefasst und gestaunt werden: wir sahen eine
Atemschutzausrüstung im Einsatz, durften im Feuerwehrauto sitzen und sogar selbst den Löschschlauch betätigen. Das hat sehr viel Freude bereitet! Ein ganz herzliches Dankeschön auch hier nochmals
an die beiden Freiwilligen, die sich Zeit für uns genommen haben. Sowohl die Schüler als auch die Lehrer haben viel Neues dazu lernen können
😊
Am 10. Mai 2019 wurde im Rahmen einer Schulfeier Herr Brater und Herr Walz verabschiedet. Alle Kinder bedankten sich bei ihnen für ihre hervorragende Arbeit.
Gleichzeitig wurde auch Herr Braun in seine neue Rolle als Hausmeister eingeführt.
Die gesamte Grundschule besuchte am Mittwoch, den 10. Juli 2019 den Tiergarten in Nürnberg. Die Anreise erfolgte mit dem Bus. Im Tiergarten bekamen die Jahrgangsstufen 1 und 2 eine Führung zu Nutz- und Haustieren. Die Kinder aus den dritten und vierten Klassen durften an einer zoopädagogischen Führung zum Thema "Lebensraum Wasser" teilnehmen. Zusätzlich wurden selbstverständlich noch andere Tierarten besucht.
Am Mittwoch, den 24. Juli 2019 fand der Musikaktionstag der Grundschule Burghaslach statt. Alle Klassen und die Arbeitsgemeinschaft Chor beteiligten sich daran.