Schulfest im Schuljahr 21/22

Am 9. Juli fand das Schulfest der Grundschule Burghaslach statt. Wir bedanken uns beim Elternbeirat für das Engagement.

Hochbeet

Was eigentlich als Übungsaufsatz begann, wurde schnell zum Herzensprojekt für die Kinder der 4. Klasse. So wurden Briefe geschrieben, beratschlagt, geplant und schließlich selbst Hand angelegt.

Ein Schüler erklärte sich bereit das Hochbeet zu bauen und aufzustellen, sodass bald der perfekte Platz auf dem Schulhof gefunden war. In einer gemeinsamen Aktion wurde das Hochbeet dann von den Kindern mit den gespendeten Hackschnitzeln, alten Ästen und Erde befüllt. Auch die neuen Mitschüler aus der Ukraine waren mit Feuereifer dabei und so war das Beet schnell einsatzbereit.

 

Besuch in der Baumschule Schlierf

Am Montag, den 23.05.22, besuchten die Kinder der vierten Klasse die Baumschule Schlierf und erfuhren viel Interessantes über die Entstehung neuer Bäume und die Arbeit in einer Baumschule. Anschaulich erfuhren wir, wie ein Baum operiert wird und warum Bäume „verschult“ werden. Danach durften die Kinder auch selbst mithelfen und Stecklinge mit der Maschine einpflanzen und am Ende sogar mit nach Hause nehmen.

Nach der Pflanzaktion wurde das weitläufige Gelände erkundet und viele verschiedene Erdbeersorten gesucht und gefunden. Einige besonders schöne Erdbeerpflanzen sowie einen großen Strauch Johannisbeeren durften wir im Anschluss sogar mitnehmen und gleich in unser Hochbeet pflanzen.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Schlierf für die Spende und den tollen Einblick in ihren Betrieb!

Baumpflanzaktion

Am 28. und am 30. März 2022 dürfen alle Kinder der GS Burghaslach einen Baum pflanzen. Danke an die Gemeinde und das Forstamt für diese tolle Aktion!

Wandertag der 3. und 4. Klassen

Bei schönstem Oktoberwetter unternahmen die 3. und 4. Klasse am 6.10. einen Wandertag nach Freihaslach. Nach der Brotzeitpause auf dem Spielplatz, wurden die Kinder freundlich auf dem Drei-Franken-Hof Rost empfangen. In zwei Gruppen führten Beate und Philipp Rost durch den Bauernhof und beantworteten geduldig alle Fragen der Kinder. Das Highlight war sicherlich, der Besuch bei den Tieren, wo die Kaninchen und Meerschweinchen sowie Hofschaf Rosalie ausgiebig gestreichelt werden durften. 

Der Bücherbus des Landkreises Neustadt a.d.Aisch kommt zu uns!

Am 10.11.21 war es endlich wieder so weit. Herr Herbolzheimer und Herr Leistner kamen mit ihrem  Bücherbus zu uns an die Schule. Die Kinder freuten sich sehr darüber und gingen im Bus sofort auf Entdeckungsreise nach spannenden und tollen Büchern.

 

Im Klassenzimmer zeigten die Kinder, welche Bücher sie ausgeliehen haben und schmökerten noch in ihnen.

WG: Halloween-Workshop der 4. Klasse

„Warm eingepackt sind wir um 9Uhr losgelaufen. Unser Ziel war der Fürstenforster Wald. Dort trafen wir den Förster Herrn Baier und seinen Hund Bolle. Wir haben viel über die dortigen Bäume erfahren und wir haben herausgefunden, dass es ein Mischwald ist. Auf die Frage, wo der festgenagelte Försterhut in ein paar Jahren sein würde, antwortete Herr Baier: „Er bleibt an der gleichen Stelle, weil nur die Baumkrone wächst.“ Zum Abschluss spielten wir Eichhörnchen. Ob wohl alle ihre Kastanien gefunden haben? Es war sehr schön!“ ( J. R., 3. Klasse)

„Wir, die Klasse 3, gingen zusammen mit unserer Lehrerin Frau Gernert und mit Natascha in den Wald. Dort wartete der Förster mit seinem Hund Bolle. Alle Kinder durften auf einem engen Waldweg rennen. Danach erklärte uns der Förster wie viele Holzwürmer im Baum waren. Bolle musste einen Rehknochen finden. Beim ersten Versuch spielte er lieber mit einem anderen Hund. Angeleint hat es dann geklappt. Kurz darauf spielten wir das Eichhörnchenspiel. Nachdem wir Geschenke bekommen haben, sind wir zurück gegangen. Ein toller Tag!“

(E. St., 3. Klasse)

Vorlesetag am 19. November 2021

Der Tag startete mit Märchenerzählungen in der Aula.

Im Anschluss daran lasen Frau Leisner, Frau Schlierf, Herr Bürgermeister Luther und Herr Dr. Hofmann den SchülerInnen vor. Wir bedanken uns herzlichst für Ihre Zeit und Ihr Engagement.

Die 1. und 2. Klasse hörten die Märchen "Sterntaler" und "Schneewittchen".

Die 3. und 4. Klasse hörten Märchen aus dem Themenkreis von 1001 Nacht. In der 4. Klasse wurde außerdem noch "Der Froschkönig und der eiserne Heinrich" vorgelesen und dazu gestaltet.

 

WG-Workshops

Frau Eyßelein bot weitere WG-Workshops zu den Themen Weihnachten, Fasching und Ostern an. Das Angebot wurde von den Kindern mit großer Freude angenommen.