Sportbelehrung
Damit der Sportunterricht möglichst reibungslos und sicher ablaufen kann, ist die Einhaltung von Regeln unabdinglich. Bitte sprechen Sie mit
Ihrem Kind über diese Regeln und machen Sie sich und Ihrem Kind klar, wie wichtig eine grundlegende sportliche Betätigung ist (Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit, koordinative
Fähigkeiten, Anstrengungsbereitschaft, u.v.m.).
Unsere Regeln im
Sportunterricht
-
Wir betreten die Turnhalle nur, wenn die Lehrkraft es
erlaubt.
-
Wir betreten die Turnhalle in Sportkleidung und sauberen
Hallenturnschuhen.
-
Lange Haare binden wir zu einem Zopf oder Pferdeschwanz
zusammen, Schmuck muss abgenommen (oder am besten gleich zu Hause gelassen) werden; Ohrringe/ Ohrstecker können mit Pflaster abgeklebt werden.
-
Wir tragen – falls nötig – eine sporttaugliche
Brille.
-
Nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft klettern und turnen
wir an Geräten oder spielen mit Kleingeräten (Bälle, Reifen, Seilen, … ).
-
Wir lachen oder schließen niemanden aus.
-
Wir reagieren sofort auf das Leise-Zeichen des
Sportlehrers und sind dann leise und aufmerksam.
-
Sollten wir durch Krankheit oder Verletzungen einmal
nicht am Sportunterricht teilnehmen können, so brauchen wir vorab eine Entschuldigung der Eltern oder eines Arztes (- bei einem längeren Zeitraum immer). Wir müssen aber trotz Entschuldigung/
Attest im Sportunterricht anwesend sein und können auch zur mündlichen und schriftlichen Beschäftigung mit dem Thema Sport angehalten werden.
-
Jeder übt und turnt so gut er kann. Dabei unterstützen,
helfen und motivieren wir uns gegenseitig, wenn es notwendig ist.
-
Wir halten uns an diese Regeln, damit unsere Sicherheit
gewährleistet ist, alle sich akzeptiert fühlen und wenn möglich mit Freude am Sportunterricht teilnehmen können.