Das Schulleben wird in unserer Grundschule groß geschrieben. So finden bei uns zahlreiche Projekte statt. Außerdem gibt es regelmäßig Schulversammlungen.
Am 28.11. besuchte Herr Herbolzheimer vom Bücherbus des Landkreises Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim die Klassen 1a und 1b in ihren Klassenzimmern, um sie „fit“ für ihren ersten Bücherbus-Tag zu machen.
Dabei hatte er einen riesengroßen Koffer mit allerlei Büchern, die natürlich auch angeschaut werden durften. Gemeinsam wurde besprochen, wie die Bücher behandelt werden müssen, damit sie noch von vielen Kindern ausgeliehen werden können.
Nach einem gemeinsamen Leselied verabschiedeten sich die Klassen von Herrn Herbolzheimer und freuen sich nun schon sehr auf ihren ersten Besuch im Bücherbus!
Auch in diesem Jahr konnte wir wieder Frau Schöllmann begrüßen, die den Kinder Märchen erzählte. Frau Leisner, Frau Schlierf und Herr Bürgermeister Luther nahmen sich erneut die Zeit, den Grundschülern vorzulesen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich für die Zeit und das Engagement!
Am 28. Oktober besuchte die leider etwas dezimierte Schülerschaft das Präventionstheater Henrietta in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg.
Henrietta hat sich auf die Suche nach einem Schatz begeben und auf diesem Weg herausgefunden, dass ihre Freunde ein wertvoller Schatz sind.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der pensionierten Kollegin Frau Leisner, dass sie uns spontan ihre Hilfe angeboten hat und uns begleiten konnte - denn leider war auch die Lehrerschaft etwas dezimiert...
Nachdem wir uns im HSU-Unterricht mehrere Wochen mit dem Thema Gemeinde beschäftigt hatten, stand am 20.10.22 besonderer Unterrichtsgang für die vierte Klasse an: Wir durften den Bürgermeister im Rathaus besuchen.
Nachdem Herr Luther uns begrüßt hatte, führte er uns durch alle Ämter, wo wir den Mitarbeitenden unsere Fragen stellen konnten, die sie alle freundlich und geduldig beantworteten. Ein besonderes Highlight war für uns der Besuch im Sitzungssaal. Wie echte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durften wir auf den Stühlen Platz nehmen, Fragen stellen und miteinander diskutieren. So macht Unterricht Spaß!
Ganz herzlichen Dank an Herrn Luther und alle Mitarbeiter für den schönen Unterrichtsgang!
Am Samstag, den 15.Oktober 2022 fand zum 35. Mal der Fackellauf in Burghaslach statt. Knapp 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 nahmen am U10 Lauf teil und zeigten auf dem 1200 Meter langen Rundkurs ihr Können. Die Lehrerinnen feuerten dabei fleißig an. Obwohl es das Wetter nicht immer gut meinte, war die mit Fackeln beleuchtete Strecke ein echtes Highlight für unsere Sportler.
Grund zur Freude hatten bei der Siegerehrung alle: Die Grundschule Burghaslach war die teilnehmerstärkste Gruppe und gewann somit den begehrten Pokal. Diesen durften die Läuferinnen und Läufer am darauffolgenden Montag ihren Klassenkammeraden präsentieren und sich über die gesponserte Schokolade freuen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an den TSV-Burghaslach für das Warm-Up und die extra Trainingseinheit!
Am 06.10.22 wanderten die erste und die zweite Klasse gemeinsam über Äcker und Felder, um schließlich am Spielplatz Niederndorf eine Rast einzulegen. Voller Elan erkundeten die Kinder auf dem Weg dorthin die Umgebung. So wurden zum Beispiel Bienenstöcke, verschiedene Pilze aber auch Tiere entdeckt. Am Spielplatz angekommen, wurde sich erst einmal ausgiebig gestärkt, um anschließend die Spielgeräte vor Ort aber auch die mitgebrachten Wurfspiele auszuprobieren.
Gut gelaunt und bei Sonnenschein ging es dann gegen Mittag zurück nach Burghaslach.
In der zweiten Schulwoche fand mit den Verkehrspolizisten des Landkreises ein Schulbustraining statt. Viele Bushaltestellen der Erstklässler wurden dabei abgefahren. Die Kinder übten das Ein- und Aussteigen und die Polizisten besprachen die jeweiligen Gefahrenquellen.