Start des Projekts Umweltschule

Im Schuljahr 2019/20 bewarb sich die Grundschule Burghaslach erstmals als Umweltschule. Geplant war ursprünglich vom 27.  - 30. April eine klassenübergreifende Projektwoche zu starten. Leider machte uns das Coronavirus einen Strich durch die Rechnung. Unsere geplanten und auch schon vorbereiteten Vorhaben versuchten wir trotzdem durchzuführen.

Unter fachlicher Beratung von Herrn Schlierf legten die Schüler der Notgruppen ein Wildblumenbeet an. Das Insektenhotel, zusammengebaut aus alten Schultischen, wurde unter der Aufsicht von Frau Eyßelein bestückt. Zusätzlich stellten die Schülerinnen und Schüler Insektenhotels aus Dosen her.

In den einzelnen Gruppen lernten die Kinder verschiedene Wiesenblumen kennen und wurden angeregt, die Artenvielfalt zu bewundern.

Auch das Thema Müll wurde thematisch online behandelt. Die Kinder konnten ihre Kenntnisse der Mülltrennung unter Beweis stellen. In diesem Zusammenhang entstanden auch Müllkunstwerke, die zum Nachmachen anregen.

Im November gab die Jury bekannt, dass die Bewerbung zur Umweltschule erfolgreich war. Wir dürfen uns im Schuljahr 2020/21 Umweltschule nennen.  Wir sind sehr stolz und werden uns auch weiterhin bewerben.

Im Schuljahr 2020/21 bewirbt sich die Grundschule Burghaslach wieder als Umweltschule. Projekte des Vorjahres wurden fortgeführt. Zusätzlich legten einzelne Gruppen Nahrungsquellen für Schmetterlinge in Form eines Schmetterlings an. Mit Begeisterung pflegen und hegen die Kinder das neu gewonnene Schmetterlingsbeet und hoffen, dass möglichst viele Schmetterlinge daran ihre Freude haben. In der zweiten Klasse lernten die Entwicklung des Schmetterlings im Unterricht. Sie züchteten Schmetterlinge und ließen sie anschließend bei der Nahrungsquelle fliegen und wünschten ihnen eine gute Reise.

 

Wildblumenwiese

Schmetterlingsnahrung

Müll

Müllkunstwerke

Insektenhotels